Ausschreibung
Ausschreibung 23. Itzehoer Störlauf 2023
(Stand Dez. 2022)
Ausrichter
Sport-Club Itzehoe und Norddeutsche Rundschau
Start
Große Paaschburg / Talstraße
Ziel
Cirencester Park
Meldungen
Ausschließlich online ab 01. März, 00:00 Uhr, über die Internet-Seite www.stoerlauf.de. Auch Sammelmeldungen sind online möglich. Für Schulen, Vereine oder Firmen (ab 10 Teilnehmern) wird zudem ab dem 15. Februar ein Excel-Formular auf der Homepage bereitgestellt. Wer über keinen Internetzugang verfügt, kann sich kostenlos ab 01. März bei Sport Schönbeck, Helenenstr. 19 anmelden.
Meldeschluss
Freitag, 28. April
Startberechtigung und Startgebühr (SG)
Kids-Lauf (inkl. Shirt Gr. 128, ohne Zeitnahme) |
Jg. 2016 – 2019
|
6,- €
|
2 km
|
Jg. 2004 – 2017 ab Jg. 2003 oder älter |
8,- € 12,- € |
5 km |
Jg. 2004 – 2015 ab Jg. 2003 oder älter
|
9,- € 14,- €
|
10 km |
ab Jg. 2011 oder älter |
16,- € |
Halbmarathon / Landesmeisterschaft |
ab Jg. 2007 oder älter |
24,- € |
Walking 5 km |
ab Jg. 2017 oder älter |
14,- € |
Walking 10 km |
ab Jg. 2017 oder älter |
14,- € |
Für Um- oder Nachmeldungswünsche, die uns nach dem Meldeschluss am 28. April erreichen, wird ein Zuschlag von 5,- € auf die SG erhoben!
Um- oder Nachmeldungen am Veranstaltungstag sind nicht möglich!
Teilnahmeberechtigt ist jedermann. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Schüler*innen, die jünger als Jahrgang 2007 sind, dürfen nur bei einem ihrem Alter entsprechenden Lauf starten bzw. gemeldet werden.
Tritt ein Teilnehmer nicht an, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr.
Allgemeine Hinweise
Die Weitergabe einer Startnummer ist nicht erlaubt und führt zur Disqualifikation.
Die Startnummer ist sichtbar auf der Brust zu tragen. Teilnehmende ohne Startnummer werden nicht berücksichtigt.
Das Tragen von Kopfhörern/Earpods o.ä. oder das Mitführen von Tieren, Babyjoggern, Kinderkarren o.ä. während des Wettkampfes ist verboten und kann zur Disqualifikation führen.
Wenn Fahrradwege vorhanden sind, müssen diese benutzt werden.
Den Anweisungen der Start-/Zielhelfenden oder der Streckenposten ist Folge zu leisten.
Die Veranstaltung findet bei (fast) jedem Wetter statt.
Startzeiten und Läufe
13:00 Uhr |
Bambini-Lauf* |
200 TN |
13:15 Uhr |
Kids-Lauf** |
100 TN |
13:15 Uhr |
Lauf der Vielfalt*** |
|
13:30 Uhr |
2 km-Lauf I |
250 TN |
13:45 Uhr |
2 km-Lauf II |
250 TN |
14:00 Uhr |
5 km-Lauf I |
500 TN |
14:30 Uhr |
10 km-Walking |
150 TN |
15:00 Uhr |
5 km-Lauf II |
500 TN |
15:30 Uhr |
Halbmarathon |
600 TN |
16:00 Uhr |
5 km-Lauf III |
400 TN |
17:00 Uhr |
5 km-Lauf IV |
400 TN |
17:30 Uhr |
5 km-Walking |
150 TN |
18:00 Uhr |
10 km-Lauf |
900 TN |
*Bambini-Lauf für alle nicht schulpflichtigen Kinder, 400 m-Runde um den Park, 1 Begleitperson pro Kind möglich, keine Startgebühr, keine Zeitnahme, Anmeldung am Veranstaltungstag im Zirkuszelt im Cirencester-Park.
**Kids-Lauf für alle Kinder bis 7 Jahre, die die 400 m-Runde allein um den Park laufen, Online-Anmeldung ab 01. März, keine Zeitnahme
***Lauf der Vielfalt – Handicap-Lauf, 400 m-Runde um den Park, Anmeldungen bitte telefonisch unter 04821-4060844 (Susanne Hansen).
Wertung / Zeitnahme
Altersklassenwertung für 2km-, 5km-, 10km-Lauf und Halbmarathon nach IWR (Internationale Wettkampfregeln).
Die Zeitnahme erfolgt über einen Fußchip durch die Firma STGK. Der Chip ist am Laufschuh zu befestigen (Schnürsenkel oder beiliegendem Blitzbinder). OHNE CHIP AM SCHUH KEINE ZEITNAHME! Es wird keine Leihgebühr erhoben. Der Chip ist im Zielbereich nach dem Lauf abzugeben. Bei Verlust oder Nichtabgabe am Veranstaltungstag müssen wir für die Ersatzbeschaffung 10,- € in Rechnung stellen.
Für die beiden Walkingstrecken erfolgt nur eine Zeitnahme, keine Siegerehrung. Eine Ergebnisliste wird auf unserer Homepage bereitgestellt.
Wettkampfbüro / Startnummernausgabe
Do. 11.Mai, 12:00 – 17:00 Uhr SCI, Beethovenstr. 2-4, auf dem Hinterhof, Itzehoe
Fr. 12.Mai, 16:00 – 19:00 Uhr und
Sa. 13.Mai, ab 11:00 Uhr Mensa der Auguste-Viktoria-Schule (AVS) Gr. Paaschburg 68
Umkleide-/Duschräume und Taschenaufbewahrung
Werden (sofern möglich) in der Sporthalle der AVS zur Verfügung stehen. Bitte aktuelle Hinweise oder Einschränkungen auf der Homepage beachten.
Versicherung / Strecke
Auch für Nichtmitglieder besteht Versicherungsschutz im Rahmen der Sportversicherung des Landessportverbandes Schleswig-Holstein. Die Teilnahme geschieht auf eigene Verantwortung. Veranstalter und Ausrichter übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstählen, sonstigen Schadensfällen oder bei Ausfall/Verschiebung der Veranstaltung.
Die Strecken führen fast ausschließlich über asphaltierten Untergrund und enthalten nur geringe Steigungen. Die 2 km- und 5 km-Strecken sind Wendepunktstrecken, Auf dem Rückweg muss auf dem Fahrradweg gelaufen werden. Alle Strecken (bis auf die 2 km-Strecke) sind amtlich vermessen, die Wertungen gehen in die DLV-Bestenlisten ein.
Die Streckensicherung übernehmen die Freiwilligen Feuerwehren Münsterdorf und Oelixdorf sowie die Jugendfeuerwehr Amt Breitenburg. Die Teilnehmenden werden vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) ärztlich betreut.
An den Strecken gibt es alle 5 km Wasser. Im Ziel erhalten Teilnehmende Mineralwasser, isotonische Getränke (Wittenseer Quelle), Bananen und Äpfel (Novitas BKK). Im Zielbereich wird allen Teilnehmenden eine Massage durch die Schule für Physiotherapie am Klinikum Itzehoe angeboten.
Wertungen/Sonderwertungen und Siegerehrungen für Teilnehmende:
Alle Teilnehmenden erhalten eine Medaille und das offizielle Störlauf-Shirt.
Die ersten drei Frauen und Männer jeder Strecke erhalten einen Pokal.
Die beiden 2 km-Läufe sowie die vier 5 km-Läufe werden jeweils zusammen als ein Lauf gewertet.
Persönliche Urkunden stehen ab dem 14. Mai hier auf unserer Homepage zum Download bereit.
2 km-Lauf: Es erfolgt ausschließlich eine Wertung zur Siegerehrung für die Jahrgänge 2014 bis 2017!
Die ersten drei Mädchen und Jungen des 2 km-Laufs erhalten eine Wertkarte für das Schwimmbad Itzehoe, gesponsert von den Stadtwerken Steinburg.
5 km- und 10 km-Lauf: Die ersten drei Frauen und Männer des 5 km-Laufs und des 10 km-Laufs erhalten Geschenkgutscheine, gesponsert von der Firma B&H, Itzehoe.
Halbmarathon: Die Gewinner (weiblich und männlich) des Halbmarathon erhalten je einen Gutschein für eine Reise zum Marathon nach München inkl. Bahnfahrt und Startplatz, gesponsert von der Firma B&H, Itzehoe, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Geschenkgutscheine, gesponsert von der Firma B&H, Itzehoe.
Sonderwertung für Schulklassen:
Unter allen teilnehmenden Schulklassen des 2 km-Laufs wird ein Gutschein in Höhe von 150,- € für die Klassenkasse verlost (gesponsert von der Firma Wölflein, Itzehoe),
unter allen teilnehmenden Schulklassen des 5 km-Laufs wird ein Gutschein in Höhe von 250,- € für die Klassenkasse verlost (gesponsert von der Provinzial Versicherung, Itzehoe),
unter allen teilnehmenden Schulklassen werden zudem Gewinner-Shirts der Firma Fielmann, Itzehoe, verlost,
ein besonderer Preis erwartet die Schulkasse mit den prozentual meisten Finishern: Das Itzehoer Schuhhaus Sjut sponsert einen Tagesausflug per Bahn nach Hamburg mit Hafenrundfahrt und Besuch von Hagenbecks Tierpark. Bekanntgabe und Übergabe des Preises erfolgt in der Woche nach dem Störlauf.
Sonderwertung für Firmen:
Die jeweils erfolgreichsten Mannschaften des 5 km- und 10 km-Laufs erhalten je einen Pokal sowie einen Frühstücksgutschein, gesponsert von der Firma Wolfsteller, Wilster.
Vorläufiger Zeitplan Siegerehrungen 2023:
15:10 Uhr Klassenpreis 2 km Lauf
15:15 Uhr 2 km Mädchen und Jungen, Jg. 2013 – 2017
17:40 Uhr Klassenpreise 5 km Lauf
17:45 Uhr 5 km Platz 1 – 3, Frauen und Männer
und 5 km Firmenwertung
18:00 Uhr Halbmarathon, Offene Wertung Platz 1– 3, Frauen und Männer
Landesmeisterschaft, Platz 1 – 3, Frauen und Männer
Landesmeisterschaft, Platz 1 – 3, Altersklassen
19:00 Uhr Landesmeisterschaft, Mannschaftswertung
19:20 Uhr 10 km, Platz 1 – 3, Frauen und Männer
19:30 Uhr 10 km Firmenwertung
Sofern der Schleswig-Holsteinische Leichtathletikverband im Jahr 2023 erneut einen Schüler-Cup ausruft, nehmen am Störlauf teilnehmende Schulen automatisch an dieser Wertung teil.
Die Ergebnisse des 5 km- und 10 km-Laufs gehen je nach Altersklasse in die Wertung des Steinburg-Cups ein.
Trainingsläufe auf der Wettkampfstrecke (5 km- und 10 km-Lauf)
Jeweils dienstags, 18.04., 25.04. und 02.05.2023, Start 19:15 Uhr, Treffpunkt Lehrerparkplatz der AVS in der Großen Paaschburg.
Halbmarathon-Vorbereitungskurs (bei B&H, Itzehoe)
Training mit Peter Poppe ab 11. Februar 2023, 14:30 Uhr. Anmeldung ab Januar bei B&H, Tel. 04821-678932. Ein Einstieg in das Training ist jederzeit möglich.
Störlauf-Symposium
Weitere Info`s folgen